Impressum

happywebsite
Online Marketing
Ingmar Zimmermann
Jacobistr. 50
79104 Freiburg

Telefon 0761-59 00 62 62
E-Mail info@happy-website.de

USt.-IdNr.
DE200829786

Geschäftsführer
Ingmar Zimmermann

Verantwortlich für den Inhalt dieser Website
Ingmar Zimmermann, Jacobistr. 50, 79104 Freiburg. Weitere Adressdaten siehe oben unter gleicher Adresse.

 

Copyright

2005-2019
Urheberschutz und Nutzung: Sie dürfen sich eine private Kopie für persönliche Zwecke anfertigen. Nicht berechtigt sind Sie dagegen, die Materialien zu verändern und - oder weiter zu geben oder gar selbst zu veröffentlichen. Wenn nicht anders vermerkt, liegen die Urheberrechte für Texte beim Eigentümer dieser Webseite.

Fotos
www.fotolia.de

 

Datenschutzinformation

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:


ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf


Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

happywebsite
Ingmar Zimmermann
Jacobistr. 50
79104 Freiburg

Telefon: 0761-59 00 62 62
E-Mail: info@happy-website.de

 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Derzeit verwendet diese Website ausschließlich essenziell wichtige Cookies die für den effektiven Seitenbetrieb notwendig sind.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

Webalizer

Beschreibung der Datenverarbeitung

Auf unserer Website wir das Tool „Webalizer“ für Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens. Die Analyse des Nutzerverhaltens ist wichtig, da auf diese Weise die Nachfrage nach Inhalten analysiert und so das Online-Angebot optimiert werden kann. Die erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Über das Tool „Webalizer“ werden nur statistische Daten erhoben, wie z.B. die am häufigsten besuchten Webseite-Inhalte, die am häufigsten genutzten Browser, die Länder aus denen die meisten Abfragen stammen.

In der von uns verwendeten Variante arbeitet das Tool „Webalizer“ mit einer Anonymisierung von IP-Adressen. Dabei werden die IP-Adressen vor einer etwaigen Nutzung für die Analyse des Nutzungsverhaltens um die letzten drei Stellen gekürzt, sodass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist und Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.

Die anonymisierten Datensätze werden auf unserem Webserver gespeichert und ausschließlich zu statistischen Zwecken hausintern ausgewertet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt. Das Tool „Webalizer“ nutzt keine Cookies

Mit Hilfe von Webalizer sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Hosting

Wir hosten Webalizer bei folgendem Drittanbieter:

happywebsite
Jacobistr. 50
79104 Freiburg
Tel. 0761-59 00 62 62

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

6. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Solange Sie Google Maps innerhalb dieser Website nutzen, finde keinerlei Datenübertragungen an andere Orte statt. Sollten Sie unten Links auf das Google Logo klicken, dann werden Sie dabei diese Website verlassen und direkt zu Google Maps weitergeleitet. Damit haben Sie den Verantwortungsbereich unserer Website verlassen. Bitte informieren Sie sich dann auf der Google Maps Website über die dort geltenden Datenschutzbestimmungen.

 

7. Verarbeiten von Kunden-und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

8. Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
happywebsite – Online Marketing Ingmar Zimmermann – stellt alle Lieferungen und Leistungen ausschließlich auf Grundlage nachfolgender Geschäftsbedingungen zur Verfügung.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen können von happywebsite mit einer angemessenen Ankündigungsfrist geändert oder ergänzt werden. Die Ankündigungen geschehen ausschließlich durch Veröffentlichung im Internet auf den Internetseiten von happywebsite. Die Zustimmung des Kunden zu den Änderungen oder Ergänzungen gilt als erteilt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 4 Wochen nach der Veröffentlichung widerspricht. Im Falle des fristgemäßen Widerspruchs haben beide Vertragsparteien das Recht, den Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt, wie er bei einer ordentlichen Kündigung durch den Kunden möglich wäre, zu kündigen. Bis zum Ende des Vertragsverhältnisses gelten dann die bisherigen AGB.

2. Zustandekommen des Vertragsverhältnisses
Anträge auf Abschluss eines Vertragsverhältnisses sind schriftlich unter Benutzung des jeweiligen Bestellformulars von happywebsite zu stellen. Das Bestellformular kann per Post oder Fax zugestellt werden. Der Vertrag zwischen dem Kunden und happywebsite kommt erst nach Auftragsbestätigung oder durch tatsächliche Ausführung des Auftrags durch happywebsite zustande.
Als für die Vertragsdauer maßgeblichen Vertragsbeginn gilt das Eingangdatum des Bestellformulars per Post oder Fax, in Verbindung mit Providerdienstleistungen das Anmeldedatum der damit verbundenen Domain bei der zuständigen Registrierungsbehörde.

3. Leistungserbringung
happywebsite erbringt selbst oder durch Dritte Leistungen entsprechend dem veröffentlichtem Leistungsangebot. Bei der Beschaffung und Pflege von Internet-Domains wird happywebsite gegenüber der DENIC, Core oder einer anderen Organisation zur Domain Vergabe lediglich als Vermittler tätig. Durch Verträge mit solchen Organisationen wird ausschließlich der Kunde berechtigt und verpflichtet.
Auf die Domain-Vergabe hat happywebsite keinen Einfluss und kann daher keine Gewähr dafür übernehmen, dass die für den Kunden beantragten Domains frei von Rechten Dritter sind oder auf Dauer Bestand haben.
Der Kunde stellt happywebsite von Ersatzansprüchen Dritter, die auf der unzulässigen Verwendung einer Internet-Domain beruhen, frei und sichert ausdrücklich zu, dass seine Webseiten oder E-Mail Konten weder gegen die guten Sitten verstoßen noch gegen das allgemeine Rechtsempfinden. Bei Zuwiderhandlung ist happywebsite zur fristlosen Kündigung berechtigt.
happywebsite behält sich das Recht vor, seine Server immer auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten und demnach auch Software-Updates auf den Servern vorzunehmen. happywebsite ist jederzeit berechtigt, die Dateien des Kunden auf einem anderen Speicherplatz abzulegen und die IP-Adrese entsprechend zu ändern, ohne dass dem Kunden daraus Nachteile für den vertragsgemäßen Zugang zu seinen Daten entstehen. Unumgänglicher Serverupdates, wie Sicherheitsupdates, Versionsupdates, vor allem PHP-Anpassungen müssen durchgeführt werden. Dies kann dazu führen, dass der Betrieb einer Website hernach nicht mehr möglich ist oder nur mit finanziellem Aufwand erhalten werden kann. Kosten die in diesen Fällen anfallen, sind nicht durch die Jahresgebühr abgedeckt und müssen vom Kunden, nach vorheriger Absprache, selbst getragen werden.

4. Obliegenheiten des Kunden
Der Kunde hat für ihn über das Internet eingehende Nachrichten in regelmäßigen Abständen von höchstens einer Woche abzurufen und auf eigenen Rechnern zu speichern. happywebsite behält sich vor, für den Kunden eingegangene E-Mails und persönliche Nachrichten 60 Tage nach Eingang zu löschen. Maximaler Speicherplatz je Domain: 1 GB
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass es ihm obliegt, in regelmäßigen Abständen, mindestens einmal wöchentlich, eine Datensicherung durchzuführen, wobei Daten, die auf den Web-Servern von happywebsite abgelegt sind, nicht auf diesen sicherungsgespeichert werden dürfen.
Der Kunde verpflichtet sich, von happywebsite zum Zwecke des Zugangs zu deren Diensten erhaltene Passwörter streng geheim zu halten und happywebsite unverzüglich zu informieren, sobald er davon Kenntnis erlangt, dass unbefugten Dritten das Passwort bekannt ist. Der Kunde ist verpflichtet stets seine aktuelle Anschrift sowie eine aktuelle E-Mail Adresse mitzuteilen.
Alle für den Kunden von happywebsite erstellten Homepages sind mit Links zu happywebsite eigenen Homepages versehen. Mit diesen Verlinkungen ist der Kunde einverstanden. Das Einverständnis kann auch nachträglich nicht widerrufen werden. Die günstigen Preise von happywebsite sind darin begründet, dass der Kunde diesen Verlinkungen zustimmt. Sollte der Kunde auf das Entfernen der Links bestehen bzw. die Links selbst entfernen oder entfernen lassen, so schuldet der Kunde sofort eine einmalige Nachzahlung in Höhe von 3000,00 €.

Sofern der Kunde lediglich einen Hosting-Vertrag mit happywebsite unterhält, ist er für die Sicherheit aller Daten und Programme, die er mittels FTP-Zugang auf die Server von happywebsite lädt, selbst verantwortlich und für die Sicherheit der Daten und Programme verantwortlich. Sollte durch eine Sicherheitslücke der Daten oder Programme des Kunden Schadware oder Viren auf den Account des Kunden gelangen, ist happywebsite berechtigt, diese Account aus Sicherheitsgründen sofort und ersatzlos zu löschen. Für die daraus enstandenen Schäden haftet der Kunde allein.

5. Nutzung und Urherberrechte
Im Rahmen des bei happywebsite gebuchten Tarifs darf der Kunde nur Daten von sich selbst bzw. von Unternehmen einstellen, an denen er mehrheitlich beteiligt ist.
Konzept, technische wie graphische Lösungen, Programme, Verwaltungssysteme und Präsentation werden von happywebsite für den Kunden spezifisch erstellt und sind Eigentum von happywebsite. Urheberrechte und Nutzungsrechte verbleiben bei happywebsite. happywebsite überträgt dem Kunden ein ausschließliches Nutzungsrecht an den erstellten Objekten für die Vertragsdauer. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Objekte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen, insbesondere auf anderen Internetseiten, ist ohne ausdrückliche Zustimmung von happywebsite nicht gestattet. Eine Weitergabe an Dritte ist unzulässig. Der Kunde verpflichtet sich in jedem Falle der Zuwiderhandlung an happywebsite eine Vertragsstrafe zu bezahlen die den 100-fachen Betrag der vereinbarten Leistung entspricht. Wurde noch keine Leistung vereinbart, z.B. im Rahmen einer Testphase, so beträgt die Vertragsstrafe 10.000,00 €. Beim Erwerb einer Homepage oder Visitenkarte verbleibt dem Kunden über die Vertragsdauer hinaus lediglich ein Nutzungsrecht über die statische HTML-Version der Homepage bzw. Web-Visitenkarte. Die Kosten der Übrtragung einer HTML-Version trägt der Kunde. Die Hinweise bezüglich Copyright sowie der Link zu happywebsite dürfen nicht entfernt werden.
Die von happywebsite erstellten Homepages und Pflegemodule werden funktionstüchtig und einwandfrei auf happywebsite eigenem, vom Kunden angemieteten, Webspace gehostet. Aus Sicherheitsgründen erhält der Kunde hier kein FTP-Zugangsrecht, bzw. keinen Zugang zu Datenbanken und anderen Sicherheitsrelevanten Funktionen.
Für Änderungen, Fehler und Schäden die der Kunde eigenmächtig auf dem von ihm angemieteten Webspace verursacht, haftet er in vollem Umfang des entstandenen Schadens selbst. Wir empfehlen dem Kunden Änderungen bezüglich der Homepage nur über das zur Verfügung gestellte Pflegemodul durchzuführen. Dabei können bei sachgerechter Anwendung keine technischen Fehler oder Schäden auftreten.
Es ist zu unterlassen Texte, Bilder oder gar HTML-Code in das Editor-Textfeld hineinzukopieren und abzuspeichern. Hierbei können große Schäden an der Website entstehen. Auch hier gilt, dass der Kunde in vollem Umfang für den entstandenen Schadens selbst haftet.

6. Preise, Zahlungen und Abrechnungszeiträume
Die angegebenen Preise sind Festpreise und verstehen sich zzgl. der deutschen MwSt.. Wenn nicht anders schriftlich vereinbart, sind Zahlungen für Providerdienstleistungen und Service im Voraus, zum 04. des Vor-Monats fällig in dem der Abrechnungszeitraum beginnt. Die Abrechnungszeiträume ergeben sich aus der jeweiligen Tarifbeschreibung. In der Rechnung wird der jeweilige Abrechnungszeitraum explizit aufgeführt.
Die Rechnung wird wahlweise per Post oder Übersendung in elektronischer Form zugestellt.  Einmalzahlungen sind ab Zurverfügungstellung der Leistung, spätestens ab Rechnungsstellung bzw. entsprechend schriftlicher Vereinbarung fällig.
Bei Neuverträgen wird die Zahlung mit Vertragsunterzeichnung bzw. Zustellung der Rechnung sofort fällig. Beim Complete Tarifen werden mit Vertragsunterzeichnung 50% des Rechnungsbetrages sofort und weitere 50% mit der Auftragsfertigstellung fällig.
Der günstigen Preisgestaltung liegt eine entsprechende Einnahme-Verwaltung zugrunde.
Alle Beträge werden daher grundsätzlich entsprechend oben genannter Fälligkeit per Lastschrift eingezogen.
Für jede Rücklastschrift hat der Kunde eine Bearbeitungspauschale von 15,00 € und für jede Mahnung 15,00 € zu bezahlen, vorbehaltlich der Möglichkeit für beide Parteien, einen jeweils höheren bzw. geringeren Schaden nachzuweisen.
happywebsite ist berechtigt, die Preise jederzeit nach schriftlicher Vorankündigung mit einer Frist von 6 Wochen zu verändern. Die Zustimmung des Kunden zur Preisänderung gilt als erteilt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 6 Wochen nach der Veröffentlichung widerspricht. Im Falle des fristgemäßen Widerspruchs haben beide Vertragsparteien das Recht, den Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt ordentlich zu kündigen.

7. Haftung
happywebsite leistet Schadensersatz bei Vorsatz in voller Höhe, bei grober Fahrlässigkeit und bei Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft in Höhe des vorhersehbaren Schadens, der durch die Sorgfaltspflicht oder die Eigenschaftszusicherung verhindert werden sollte. In anderen Fällen nur wegen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, aus Verzug sowie aus Unmöglichkeit, in jedem Fall beschränkt auf 2.500,00 € pro Schadensfall, insgesamt auf 5.000,00 € aus dem gesamten Vertrag. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Der Einwand des Mitverschuldens des Kunden bleibt happywebsite unbenommen.
Die gesetzliche Haftung von happywebsite bei Personenschäden und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. happywebsite haftet für Beratung nur, soweit die Fragestellung den Inhalt des Angebots betroffen hat.
Für die Inhalte seiner Website haftet der Kunde selbst.

happywebsite ist im Rahmen des Dienstleistungsspektrums um eine ständige Verfügbarkeit der Betriebsbereitschaft bemüht. Soweit happywebsite Leistungen von Drittfirmen in Anspruch nimmt, ist die Haftung ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Dies gilt auch, soweit happywebsite die Leistungen aufgrund höherer Gewalt oder Ausfalls von Zulieferfirmen nicht erbringen kann.

8. Vertragsdauer, Vertragsbeendigung, Kündigung
Die Vertragsdauer ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung. Ist keine Mindestlaufzeit angegeben, beträgt diese 12 Monate. Der abgeschlossene Vertrag verlängert sich jeweils um 12 Monate, sofern nicht etwas anderes aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung des Tarifs hervorgeht bzw. der Vertrag fristgerecht gekündigt wird. happywebsite bietet ausschließlich günstige Jahreslaufzeiten an.
Die Kündigungsfrist beträgt jeweils 6 Wochen zum Ende der jeweiligen (Mindest-) Laufzeit.
Im Falle unüblicher und/oder unsachgemäßer Nutzung durch den Kunden behält sich happywebsite ein Sonderkündigungsrecht mit einer siebentägigen Kündigungsfrist vor. Dies gilt insbesondere im Falle einer Beeinträchtigung von anderen Kundenaccounts und/oder Systemen des Anbieters durch den Kunden. Zuviel bezahlte Beträge werden in diesem Fall zurück erstattet. Schadensersatz- oder sonstige Ansprüche ergeben sich daraus für den Kunden nicht.
happywebsite kann aufgrund seiner Vermittlerfunktion keine Gewähr dafür übernehmen, dass vom Kunden beantragte Domains zugeteilt werden können. Ist der vom Kunden gewünschte Domainname bereits vergeben, kommt der Webhostingvertrag nicht zustande.

9. Datenschutz
Siehe https://www.happy-website.de/impressum.html#datenschutz

10. Eintrag in branchen.happy-website.de, portasanitas.de bzw. heilpraktiker.portasanitas.de
Sämtliche Einträge sind grundsätzlich kostenfrei. Es fallen auch künftig keine Gebühren an. Der Eintragende verpflichtet sich, seine Angaben wahrheitsgemäß und unter Berücksichtigung der jeweils zugrunde liegenden rechtlichen Bestimmungen einzutragen. Zudem verpflichtet sich der Eintragende, seine Angaben stets auf aktuellem Stand zu halten. Jeder Eintrag wird erst nach Überprüfung von happywebsite freigeschaltet. Es besteht generell kein Rechtsanspruch auf die Freischaltung eines Eintrages. Sollte happywebsite an einem Eintrag Zweifel haben, wird der Eintrag nicht veröffentlicht und von der Datenbank von happywebsite entfernt.

Insbesondere empfehlen wir, für den Eintrag nur Bildmaterial mit eindeutigen Nutzungsrechten zu verwenden.

11. Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist Freiburg im Breisgau, sofern der Kunde Vollkaufmann ist.

12. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden bzw. sollte der Vertrag eine ausfüllungsbedürftige Lücke enthalten, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung oder der Lücke tritt eine dem wirtschaftlichen Zweck der Vereinbarung nahekommende Regelung, die von den Parteien vereinbart worden wäre, wenn sie die Unwirksamkeit oder das Fehlen einer Bestimmung gekannt hätten.

Freiburg,den 01.12.2017

 

Copyright und Nutzungsrechte für Webdesign und Content-System liegen bei happywebsite.
background
Diese Webseite verwendet ausschließlich essenziell wichtige Cookies die für den effektiven Seitenbetrieb notwendig sind. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung OK